Einzeltätigkeiten können sein:
Oberflächenvorbereitung: Sie reinigen und bereiten Oberflächen vor, indem Sie sie entfetten, schleifen oder strahlen, um eine optimale Haftung der Beschichtung zu gewährleisten.
Beschichtungsauftrag: Sie tragen Beschichtungsmaterialien wie Lacke, Farben oder Metallbeschichtungen auf die Oberflächen auf, entweder manuell oder mithilfe von Sprüh- oder Tauchverfahren.
Trocknung und Aushärtung: Sie sorgen für die richtige Trocknung und Aushärtung der aufgetragenen Beschichtung, entweder durch natürliche Trocknung oder mithilfe von Wärme- oder UV-Trocknungsmethoden.
Qualitätskontrolle: Sie überprüfen die Qualität der beschichteten Oberflächen, indem Sie Farbton, Glanzgrad, Haftung und andere Qualitätsmerkmale prüfen und ggf. Korrekturen vornehmen.
Wartung und Instandhaltung: Sie warten und reinigen die verwendeten Geräte und Maschinen, um einen reibungslosen Beschichtungsprozess sicherzustellen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
Abgeschlossene Ausbildung als Oberflächenbeschichter/in oder vergleichbarer Abschluss.
Kenntnisse über verschiedene Beschichtungsmaterialien und deren Anwendungstechniken.
Sorgfältigkeit und Präzision, um Oberflächen gleichmäßig und fehlerfrei zu beschichten.
Technisches Verständnis und Geschick im Umgang mit Beschichtungsgeräten und Maschinen.
Kenntnisse über Arbeitssicherheit und Umweltschutzvorschriften im Umgang mit Beschichtungsmaterialien und -verfahren.
Teamfähigkeit, da Sie oft im Team mit anderen Beschichtern und Fachkräften zusammenarbeiten.
Flexibilität und die Bereitschaft, sich an verschiedene Materialien und Beschichtungstechniken anzupassen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um Arbeitsanweisungen zu verstehen und mit Kollegen zu kommunizieren.