Einzeltätigkeiten können sein:
1. Vorbereitung der Schweißarbeiten: Sie bereiten die Metallteile vor, indem Sie sie reinigen, entfetten und falls erforderlich vorwärmen.
2. Durchführung von Schweißarbeiten: Sie führen verschiedene Schweißverfahren wie Lichtbogen-, WIG- oder MIG/MAG-Schweißen durch, um Metallteile miteinander zu verbinden.
3. Qualitätskontrolle: Sie überprüfen die geschweißten Verbindungen auf Qualität, Risse oder Unregelmäßigkeiten und nehmen gegebenenfalls Korrekturen vor.
4. Lesen von technischen Zeichnungen: Sie lesen technische Zeichnungen und Schweißanweisungen, um die erforderlichen Schweißpositionen und -parameter zu verstehen.
5. Wartung der Schweißausrüstung: Sie reinigen und warten die Schweißausrüstung, um eine einwandfreie Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Schweißwerker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Kenntnisse in verschiedenen Schweißverfahren, -materialien und -ausrüstung.
3. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um präzise Schweißarbeiten durchzuführen.
4. Sorgfalt und Genauigkeit, um die geschweißten Verbindungen auf Qualität und Haltbarkeit zu überprüfen.
5. Teamfähigkeit, da Sie oft im Team mit anderen Schweißwerkern und Fachleuten zusammenarbeiten.
6. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um technische Zeichnungen und Anweisungen zu verstehen und mit dem Team zu kommunizieren.
7. Flexibilität und die Bereitschaft, in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu arbeiten, da Schweißwerker oft vor Ort bei Kunden oder auf Baustellen tätig sind.
8. Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit oft körperlich anspruchsvoll ist und das Heben von schweren Gegenständen erfordern kann.