Einzeltätigkeiten können sein:
1. Straßenreinigung und -pflege: Sie reinigen Straßen, entfernen Unrat und sorgen für eine ordnungsgemäße Entwässerung. Zudem kümmern Sie sich um die Pflege von Grünflächen entlang der Straßen.
2. Verkehrssicherung: Sie stellen Verkehrsschilder auf, markieren Fahrbahnmarkierungen und sorgen dafür, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Bei Baustellen übernehmen Sie die Verkehrsführung und stellen Warnschilder auf.
3. Instandhaltung: Sie überwachen und kontrollieren den Zustand von Straßen, Gehwegen und Brücken. Bei Schäden führen Sie Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten durch.
4. Winterdienst: Sie räumen bei Schnee und Eis die Straßen, streuen Salz oder Splitt, um die Verkehrssicherheit auch bei widrigen Witterungsverhältnissen zu gewährleisten.
5. Baustellenbetreuung: Sie unterstützen bei Straßenbauprojekten, indem Sie Baustellen absichern, Materialien transportieren und bei der Einrichtung von Baustellen mitwirken.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
3. Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit oft im Freien und unter unterschiedlichen Witterungsbedingungen stattfindet.
4. Teamfähigkeit, da Sie oft im Team mit anderen Straßenwärtern und Fachkräften zusammenarbeiten.
5. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten zu verständigen und schriftliche Anweisungen zu verstehen.
6. Verantwortungsbewusstsein, da Sie für die Sicherheit und Funktionalität von Straßen und Verkehrsanlagen verantwortlich sind.
7. Führerschein der Klasse B oder höher, um Fahrzeuge und Maschinen bedienen zu können.
8. Flexibilität und die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit, da Straßenwärter oft außerhalb der regulären Arbeitszeiten im Einsatz sind.