Grundlagen der Chemie und Physik:
Verständnis der chemischen Prozesse und physikalischen Zusammenhänge in der Verfahrenstechnik.
Mathematik und Thermodynamik:
Anwendung mathematischer Modelle und Grundlagen der Thermodynamik für die Berechnung von Prozessen.
Mechanische Verfahrenstechnik:
Kenntnisse über Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und mechanische Trennverfahren.
Chemische Verfahrenstechnik:
Vertiefte Einblicke in chemische Reaktionen, Katalyse und Prozessoptimierung.
Apparatetechnik:
Planung, Auslegung und Betrieb von Apparaten wie Reaktoren, Wärmeaustauschern und Destillationskolonnen.
Prozessautomatisierung und Regelungstechnik:
Anwendung von Automatisierungstechniken zur Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen.
Umwelttechnik:
Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Verfahrenstechnik, Abwasseraufbereitung, Emissionskontrolle.
Energieeffizienz:
Entwicklung von Prozessen, die ressourcenschonend und energieeffizient sind.
Prozesssicherheit:
Sicherheitsaspekte bei der Planung und Durchführung von Verfahrenstechnikprozessen.