Praktikum als Chemikant (dup)

[ Schulpraktikum ]

Firma EINS
Krefeld, Hauptstrasse 17
Region: Krefeld

No results found.

No results found.

Telefonischer Ansprechpartner

Beschreibung für: Praktikum als Chemikant (dup)

Praktikum als CHEMIKANT/in (M/W/D) DUp

Das sind deine Aufgaben

  • Du überwachst, steuerst und dokumentierst Prozessabläufe in der Kreislauf­wasser­behandlungsanlage
  • Das Erlernen von Fertigungsprozessen und Zusammenhängen an modernster Technik entlang der Wertschöpfungskette sowie die Störungsbeseitigung sind Bestandteil deiner Praxiserfahrung
  • An unserer Kreislaufwasser­behandlungs­anlage lernst und wendest du Verfahrens­technik, entnimmst Proben und bestimmst qualitative, analytische Betriebsparameter
  • Zu deinen Aufgaben gehören die Wartungen, Instandsetzungen und Korrekturen der Kreislaufwasserbehandlungsanlage
  • Selbstständig dokumentierst du das Betriebs­tagebuch und erstellst Datengrund­lagen über Tabellen und Diagramme
  • Weitere deiner Tätigkeiten beziehen sich auf die Ver- und Entsorgung mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen

Das bringst du mit

  • Du hast einen guten Abschluss der Mittleren Reife
  • Mit dem MS-Office-Paket bist du grundlegend vertraut
  • Du hast eine Affinität für Chemie, Physik und Mathematik
  • Deine Lernbereitschaft ist hoch und du bist ein echter Teamplayer
  • Dein hohes Maß an Verantwortungs­bewusst­sein zeichnet dich aus

Darauf darfst du dich freuen

  • Wir bieten dir vielfältige Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung – sowohl digital als auch in Präsenz.
  • Deine gute Leistung und dein Einsatz werden mit einem finanziellen Extra belohnt.
  • Wir empfangen dich mit modernsten Arbeits­plätzen und bieten viel Raum für Austausch und Zusammenarbeit. Es erwartet dich eine hochwertige Aus­stattung. Außerdem stellen wir dir modernste Arbeitsmittel und einen Laptop zur Ver­fügung.
  • Zur Stärkung stehen dir beispielsweise frisches Obst, Kaffee und Wasser immer kostenlos zur Verfügung.
  • Zu Beginn deiner Ausbildung begrüßen wir dich im Rahmen unserer „Azubi & dual Studierende – Woche“ als Auftakt­veranstaltung an einem unserer deutschen Standorte.
  • Um dich bestens auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten, bieten wir dir fachgerechte Vorbereitungskurse an, für welche du selbstverständlich freigestellt wirst.
  • Nach deinem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung besteht eine gute Option der Übernahme.

Die Ausbildung erfolgt im BlockunterrichtDie Ausbildung startet am 01. August 2024, die Dauer beträgt 3,5 Jahre.

Bezug zu Ausbildung / Beruf / Studium

Der Beruf des Chemikanten bzw. der Chemikantin ist anspruchsvoll und spielt eine zentrale Rolle in der chemischen Industrie.

Chemikanten spielen eine Schlüsselrolle in der chemischen Industrie, indem sie sicherstellen, dass die Herstellung von Chemikalien effizient, sicher und qualitativ hochwertig erfolgt.

Hier sind einige typische Tätigkeiten, die von Chemikanten durchgeführt werden:

1. Herstellung von Chemikalien: Chemikanten sind für die Herstellung von chemischen Produkten verantwortlich. Dies umfasst die Bedienung von Produktionsanlagen, das Mischen von Rohstoffen, und das Überwachen der chemischen Reaktionen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Produkte in hoher Qualität entstehen.

2. Arbeit mit Produktionsanlagen: Chemikanten bedienen komplexe Produktionsanlagen und kontrollieren den Ablauf der chemischen Prozesse. Sie überwachen Drücke, Temperaturen und Durchflussraten, um sicherzustellen, dass die Anlagen effizient und sicher arbeiten.

3. Qualitätskontrolle: Die Durchführung von Qualitätskontrollen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die produzierten Chemikalien den erforderlichen Standards entsprechen. Chemikanten nehmen Proben, führen Tests durch und bewerten die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die Qualität und Reinheit der Produkte den Vorgaben entsprechen.

4. Sicherheit und Umweltschutz: Chemikanten tragen die Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzstandards. Sie müssen sowohl ihre eigene Sicherheit als auch die Sicherheit der Anlage und der Umwelt gewährleisten.

5. Dokumentation: Eine genaue Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines Chemikanten. Sie erfassen alle relevanten Daten zu Produktionsprozessen, Qualitätskontrollen und Sicherheitsmaßnahmen, um die Nachverfolgbarkeit und Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

6. Wartung und Instandhaltung: Chemikanten sind auch für die regelmäßige Wartung der Produktionsanlagen verantwortlich. Sie führen Inspektionen durch, identifizieren mögliche Probleme und koordinieren Wartungsarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

7. Zusammenarbeit im Team: Chemikanten arbeiten oft im Team, um die reibungslose Durchführung von Produktionsprozessen sicherzustellen. Die Kommunikation mit anderen Fachleuten, wie Ingenieuren und Qualitätskontrolleuren, ist daher entscheidend.

Personen erzählten über den Beruf: Chemikant/in
P.
W.
(2. Jahr
Ausbildung)
Hochschule Niederrhein FB04
Beruf:
Ausbildung: Chemikant/in - (--)
Studium: Verfahrenstechnik - (Hochschule Niederrhein FB04)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Warum Ausbildung ?
Übergang Schule/Ausbildung ....
Alltag in der Ausbildung ....
Erwartungen an Ausbildung/Beruf ....
Patric
Enewoldsen
(18. Jahr
Beruf)
Hochschule Niederrhein FB04
Beruf: Professor
Ausbildung: Chemikant/in - (Hochschule Niederrhein FB04)
Studium: Maschinenbau - (RWTH Aachen)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Informationen über mich
arbeiten wie ein Ingenieur ...
Warum Studium ?
Übergang Schule/Studium ....
Alltag im Studium ....
Erwartungen an Studium/Beruf ....
Warum dieser Beruf ?
Übergang in den Berufsalltag ....
Alltag im Beruf ....
Erwartungen an den Beruf ....
S.
W.
(1. Jahr
Studium)
Hochschule Niederrhein FB04
Beruf:
Ausbildung: Chemikant/in - (Hochschule Niederrhein FB04)
Studium: Verfahrenstechnik - (Hochschule Niederrhein FB04)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Warum Ausbildung ?
Übergang Schule/Ausbildung ....
Alltag in der Ausbildung ....
Erwartungen an Ausbildung/Beruf ....
Warum Studium ?
Übergang Schule/Studium ....
Alltag im Studium ....
Erwartungen an Studium/Beruf ....

Studium: Verfahrenstechnik

Das Studium der Verfahrenstechnik erfordert eine Kombination aus technischem Verständnis und kreativer Problemlösungsfähigkeit. Absolventen können in verschiedenen Branchen, von der Chemie- bis zur Lebensmittelindustrie, tätig werden und tragen dazu bei, nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse zu gestalten.

Analytisches Denkvermögen: Verstehen komplexer Zusammenhänge und

Prozesse.Kreativität: Entwickeln innovativer Lösungen für technische Herausforderungen.

Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Wissenschaftlern und Fachleuten.

Sorgfalt und Genauigkeit: Wichtige Eigenschaften bei der Planung und Umsetzung von Prozessen.

Kommunikationsfähigkeiten: Klare Kommunikation von Prozessabläufen und Lösungsvorschlägen.

Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche Aufgabenstellungen und Technologien.

Umweltbewusstsein: Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Planung von Verfahren.

Technikaffinität: Interesse an technischen Entwicklungen und Innovationen.

Grundlagen der Chemie und Physik:
Verständnis der chemischen Prozesse und physikalischen Zusammenhänge in der Verfahrenstechnik.

Mathematik und Thermodynamik:
Anwendung mathematischer Modelle und Grundlagen der Thermodynamik für die Berechnung von Prozessen.

Mechanische Verfahrenstechnik:
Kenntnisse über Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und mechanische Trennverfahren.

Chemische Verfahrenstechnik:
Vertiefte Einblicke in chemische Reaktionen, Katalyse und Prozessoptimierung.

Apparatetechnik:
Planung, Auslegung und Betrieb von Apparaten wie Reaktoren, Wärmeaustauschern und Destillationskolonnen.

Prozessautomatisierung und Regelungstechnik:
Anwendung von Automatisierungstechniken zur Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen.

Umwelttechnik:
Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Verfahrenstechnik, Abwasseraufbereitung, Emissionskontrolle.

Energieeffizienz:
Entwicklung von Prozessen, die ressourcenschonend und energieeffizient sind.

Prozesssicherheit:
Sicherheitsaspekte bei der Planung und Durchführung von Verfahrenstechnikprozessen.

Produktion - Aufgaben: Die Produktion ist das Herzstück eines Unternehmens und verantwortlich für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen. Die Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung der Fertigungsprozesse, die Sicherstellung der Produktqualität, die Optimierung von Abläufen, die Einhaltung von Produktionsplänen und Budgets, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz.
Produktmanagement - Aufgaben: Das Produktmanagement trägt die Verantwortung für die strategische Planung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Aufgaben gehören die Identifikation von Markttrends, die Definition von Produktanforderungen, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Produktentwicklung und -umsetzung, die Festlegung von Preisstrategien, die Erstellung von Marketingplänen und die kontinuierliche Optimierung des Produktportfolios.

Bewerbung "Praktikum als Chemikant/in (DUPLICATE)" bei Firma EINS (Schulpraktikum)

Nur noch ein Klick und die Bewerbung ist fertig

Für die Bewerbung für das Schulpraktikum drücke bitte den Button und trage den gewünschten Zeitraum in der eMail an.

Hinweis: Wenn du auch telefonisch kontaktiert werden möchtest trage bitte deine Telefonnummer in der eMail ein. Sonst lösche bitte die Zeile in der eMail.

Da du die Bewerbungs-eMail auf deinem persönlichen Gerät erstellst und verschickst, werden keine persönlichen Daten (wie z.B. deine eMail-Adresse, deine Telefonnummer oder Wunschzeiten) auf dieser Seite erfasst.

Schulpraktikum

ergänzende und ähnliche Angebote

Weitere Angebot(e) von Firma EINS mit PODS Referenz
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse 49
Studium: Maschinenbau
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum in Krefeld
Schulpraktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum
nochnefirma
Krefeld, Hauptstrasse 17
Studium: xx

Schau bei unseren Events vorbei!

Nutze die Chance, dich mit Auszubildenden, Studierenden und Berufsanfängern auszutauschen.

So erfährst du aus erster Hand, welche Möglichkeiten du hast und was hinter ihren Motivationen steckt – der perfekte Weg, um deinen Traumberuf zu finden!

vergangene Veranstaltungen mit Firma EINS