Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Konzeptentwicklung:
– Durchführung von Machbarkeitsstudien und Analyse von Kundenanforderungen.
– Erarbeitung von Konzepten für neue Produkte, Maschinen oder mechanische Komponenten.
2. Konstruktionsarbeit:
– Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen und Modelle mithilfe von CAD-Software.
– Entwicklung von 3D-Modelle und Simulationen, um die Leistung und Funktionalität zu überprüfen.
3. Materialauswahl und -bewertung:
– Auswahl von Materialien unter Berücksichtigung von Festigkeit, Haltbarkeit und anderen relevanten Eigenschaften.
– Bewertung von Materialien hinsichtlich Kosten und Umweltauswirkungen.
4. Prototypenentwicklung:
– Planung und Überwachung der Prototypenentwicklung.
– Durchführung von Tests und Analysen an Prototypen, um Leistung und Funktionalität zu bewerten.
5. Optimierung von Designs:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Optimierung bestehender Designs.
– Anpassung von Konstruktionen, um Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
6. Berechnungen und Simulationen:
– Durchführung von technischen Berechnungen, einschließlich Festigkeitsanalysen und Belastungsberechnungen.
– Nutzung von Simulationstools, um das Verhalten von Bauteilen unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.
7. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Konstrukteuren und Fachleuten im Team.
– Teilnahme an Teammeetings, um Projektfortschritte zu besprechen und Herausforderungen zu lösen.
8. Compliance und Normen:
– Gewährleistung der Einhaltung von branchenspezifischen Normen und Vorschriften.
– Aktualisierung von Designs, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.
9. Kostenmanagement:
– Schätzung von Kosten für Materialien, Fertigung und andere Ressourcen.
– Entwicklung von kosteneffizienten Designs, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
10. Technologische Forschung:
– Auf dem Laufenden bleiben über neue Technologien, Materialien und Trends im Maschinenbau.
– Integration von Innovationen in die Entwicklungsprozesse.
11. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von detaillierten technischen Unterlagen und Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle.
12. Kundenkommunikation:
– Kommunikation mit Kunden, um Anforderungen zu verstehen und Feedback zu Designs zu erhalten.
– Erklärung von technischen Aspekten und Lösungsvorschlägen gegenüber Kunden.