Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Konzeptentwicklung:
– Zusammenarbeit mit Kunden, Ingenieuren und anderen Fachleuten, um Designanforderungen zu verstehen.
– Entwicklung innovativer Konzepte für neue Produkte, Maschinen oder mechanische Komponenten.
2. Technische Zeichnungen und Modellierung:
– Erstellung präziser technischer Zeichnungen und 3D-Modelle mithilfe von CAD-Software.
– Nutzung von Computermodellierung und Simulationstechniken zur Analyse von Bauteilen und Systemen.
3. Materialauswahl und -spezifikation:
– Auswahl von Materialien unter Berücksichtigung von Festigkeit, Haltbarkeit, und Kosten.
– Erstellung von Materialspezifikationen für die Fertigung.
4. Prototypenentwicklung und Testing:
– Planung und Überwachung der Prototypenentwicklung.
– Durchführung von Tests und Analysen an Prototypen, um die Leistung und Funktionalität zu bewerten.
5. Modellierung und Simulation:
– Nutzung von computergestützten Tools zur Simulation von physikalischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Bauteilen und Systemen.
– Analyse von Belastungen, Spannungen und anderen Parametern.
6. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern, und Teams in interdisziplinären Projekten.
– Teilnahme an Besprechungen, um Designherausforderungen zu lösen und Fortschritte zu besprechen.
7. Normen und Vorschriften:
– Sicherstellung der Einhaltung von branchenspezifischen Normen und Vorschriften.
– Aktualisierung von Designs, um neuen Anforderungen zu genügen.
8. Kostenmanagement:
– Schätzung von Kosten für Materialien, Fertigung und andere Ressourcen.
– Entwicklung von kosteneffizienten Designs, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
9. Fertigungsbegleitung:
– Zusammenarbeit mit Fertigungsteams, um sicherzustellen, dass Designs erfolgreich umgesetzt werden.
– Lösung von Fertigungsproblemen und Anpassung von Designs bei Bedarf.
10. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätsstandards und Sicherstellung ihrer Einhaltung.
– Entwicklung von Kontrollverfahren und -prozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.
11. Projektmanagement:
– Leitung von Projekten von der Konzeptphase bis zur Umsetzung.
– Überwachung von Zeitplänen und Budgets.
12. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von detaillierten technischen Unterlagen und Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle, und Kunden.
13. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Designprozessen.
– Umsetzung von Feedback und Erfahrungen aus der Praxis.