Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Prozessentwicklung:
– Entwicklung und Entwurf neuer Fertigungsprozesse unter Berücksichtigung von Effizienz und Produktqualität.
– Nutzung von CAD-Software für die Erstellung von Prozessflussdiagrammen und Layouts.
2. Ressourcenmanagement:
– Planung und Überwachung von Ressourcen, einschließlich Personal, Maschinen und Materialien.
– Sicherstellung einer effizienten Nutzung der Produktionskapazitäten.
3. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Optimierung bestehender Fertigungsprozesse.
– Implementierung von Lean-Prinzipien und anderen Methoden zur Effizienzsteigerung.
4. Qualitätskontrolle:
– Implementierung und Überwachung von Qualitätsstandards und -prozessen.
– Entwicklung von Kontrollverfahren zur Sicherstellung der Produktqualität.
5. Technologiewahl und -implementierung:
– Auswahl und Implementierung von Fertigungstechnologien und -verfahren.
– Einführung neuer Technologien zur Verbesserung von Produktionsprozessen.
6. Prozesssimulation:
– Nutzung von Simulationstools zur Modellierung und Optimierung von Fertigungsprozessen.
– Analyse von Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.
7. Teamführung und Schulung:
– Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf neue Prozesse und Technologien.
– Zusammenarbeit mit Produktionsmitarbeitern, um das Verständnis für neue Prozessanforderungen sicherzustellen.
8. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern und Teams.
– Teilnahme an Besprechungen, um Herausforderungen zu lösen und Fortschritte zu besprechen.
9. Kostenmanagement:
– Überwachung von Prozesskosten und Identifikation von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
– Entwicklung von Budgets für Prozessoptimierungsprojekte.
10. Instandhaltung und Technischer Support:
– Planung und Überwachung von Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen.
– Bereitstellung von technischem Support bei Prozessproblemen.
11. Datenanalyse:
– Sammlung und Analyse von Daten aus Fertigungsprozessen.
– Ableitung von Erkenntnissen zur Verbesserung der Prozessleistung.
12. Einhaltung von Normen und Vorschriften:
– Sicherstellung, dass alle relevanten Normen und Vorschriften für Fertigungsprozesse eingehalten werden.
– Integration von Compliance-Richtlinien in die Prozessentwicklung.
13. Umweltschutz und Nachhaltigkeit:
– Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der Prozessentwicklung.
– Implementierung von nachhaltigen Praktiken in den Fertigungsprozessen.