Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Produktionsplanung:
– Entwicklung von Produktionsplänen unter Berücksichtigung von Ressourcen, Zeitplänen und Produktionszielen.
– Abstimmung von Produktionskapazitäten mit den Unternehmenszielen.
2. Ressourcenmanagement:
– Überwachung und Optimierung des Einsatzes von Arbeitskräften, Maschinen und Materialien.
– Sicherstellung, dass die Produktion den Budgetvorgaben entspricht.
3. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätskontrollverfahren, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit der produzierten Waren sicherzustellen.
– Durchführung von Qualitätsaudits und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse.
4. Personalführung:
– Führung und Motivation des Produktionspersonals.
– Organisation von Schulungen, um die Fähigkeiten des Teams zu verbessern.
5. Technologische Innovation:
– Einführung neuer Technologien und Innovationen, um die Produktionsprozesse zu verbessern.
– Zusammenarbeit mit dem Verfahrenstechnik-Team, um effiziente Lösungen zu entwickeln.
6. Sicherheitsstandards:
– Sicherstellung, dass alle Produktionsaktivitäten den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
– Entwicklung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
7. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten in den Produktionsprozessen.
– Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität.
8. Kostenmanagement:
– Überwachung der Produktionskosten und Implementierung von Strategien zur Kostenreduktion.
– Erstellung von Budgets für Produktionsabläufe.
9. Kommunikation:
– Klare Kommunikation mit anderen Abteilungen, wie zum Beispiel dem Vertrieb und der Forschung und Entwicklung.
– Berichterstattung an das Management über Produktionsleistung und -entwicklungen.
10. Problemlösung:
– Identifikation und Lösung von Produktionsproblemen in Echtzeit.
– Entwicklung von Notfallplänen, um unerwarteten Herausforderungen zu begegnen.
11. Umweltbewusstsein:
– Integration von umweltfreundlichen Praktiken in die Produktionsprozesse.
– Umsetzung von Technologien zur Abfallreduktion und Ressourceneffizienz.
12. Qualifizierung neuer Mitarbeiter:
– Auswahl, Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter.
– Sicherstellung, dass das Team über die erforderlichen Qualifikationen verfügt.
13. Projektleitung:
– Leitung von Projekten im Zusammenhang mit der Produktionssteigerung oder -umstellung.
– Koordination von Ressourcen und Aktivitäten, um Projektziele zu erreichen.