Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Technische Strategieentwicklung:
– Entwicklung einer langfristigen technischen Strategie, die die Unternehmensziele unterstützt.
– Identifikation und Bewertung neuer Technologien und Methoden zur Verbesserung der technischen Leistungsfähigkeit.
2. Projektmanagement:
– Leitung von technischen Projekten von der Konzeption bis zur Umsetzung.
– Überwachung von Budgets, Ressourcen und Zeitplänen.
3. Teamführung und -entwicklung:
– Auswahl, Schulung und Führung von technischem Personal.
– Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierlichen Weiterentwicklung.
4. Qualitätskontrolle und Sicherheit:
– Implementierung von Qualitätskontrollverfahren und Sicherheitsstandards.
– Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung von Vorschriften und Normen.
5. Technische Beratung:
– Bereitstellung von technischer Expertise für interne Teams und externe Stakeholder.
– Beratung des Managements bei technischen Entscheidungen und Investitionen.
6. Ressourcenmanagement:
– Effiziente Nutzung von Ressourcen, einschließlich Personal, Ausrüstung und Technologien.
– Bewertung und Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern.
7. Technologieimplementierung:
– Einführung neuer Technologien zur Verbesserung von Produktionsprozessen und Effizienz.
– Integration von Industrie 4.0-Prinzipien und Smart-Technologien.
8. Technische Dokumentation:
– Erstellung und Pflege umfassender technischer Dokumentation, einschließlich Pläne, Berichte und Spezifikationen.
– Sicherstellung der Archivierung relevanter Informationen.
9. Budgetplanung und Kostenkontrolle:
– Erstellung von Budgets für technische Abteilungen und Projekte.
– Überwachung der Ausgaben und Implementierung von Kosteneffizienzmaßnahmen.
10. Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion, Forschung und Entwicklung, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
– Förderung einer effektiven Kommunikation zwischen technischen und nicht-technischen Teams.
11. Innovationsmanagement:
– Identifikation und Umsetzung von Innovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
– Überwachung technologischer Trends und Entwicklungen.
12. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der technischen Prozesse.
– Implementierung von Lean-Management-Prinzipien und anderen Optimierungsansätzen.
13. Kundenkommunikation:
– Kommunikation mit Kunden, um technische Anforderungen und Erwartungen zu verstehen.
– Sicherstellung, dass die technischen Lösungen den Kundenanforderungen entsprechen.