Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Prozessüberwachung:
– Implementierung von Überwachungssystemen zur Echtzeitüberwachung von Produktionsprozessen.
– Kontinuierliche Analyse von Prozessdaten, um Abweichungen zu identifizieren und sofortige Maßnahmen einzuleiten.
2. Analyse von Prozessdaten:
– Durchführung detaillierter Analysen von Prozessdaten, um Trends, Muster und Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
– Nutzung von statistischen Methoden und Tools zur Interpretation der Daten.
3. Instrumentierung und Sensortechnologie:
– Auswahl, Installation und Wartung von Instrumenten und Sensoren zur Datenerfassung.
– Integration neuer Technologien zur Verbesserung der Prozessüberwachung.
4. Kalibrierung von Messgeräten:
– Durchführung regelmäßiger Kalibrierungen von Messgeräten, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten.
– Entwicklung von Kalibrierungsplänen und -protokollen.
5. Fehlerbehebung und Optimierung:
– Identifikation von Ursachen bei Prozessabweichungen und Zusammenarbeit mit Ingenieurteams zur Fehlerbehebung.
– Entwicklung von Optimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz und Produktqualität.
6. Qualitätskontrolle:
– Entwicklung von Qualitätskontrollverfahren zur Sicherstellung der Einhaltung von Produktionsstandards.
– Analyse von Proben und Daten, um die Produktqualität zu überwachen und sicherzustellen.
7. Risikobewertung:
– Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Prozessänderungen oder -optimierungen.
– Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
8. Datensicherheit und Datenschutz:
– Implementierung von Maßnahmen zur Sicherung von Prozessdaten.
– Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
9. Technische Dokumentation:
– Erstellung und Pflege umfassender technischer Dokumentation, einschließlich Protokollen, Berichten und Analysen.
– Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Prozessänderungen.
10. Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen:
– Enge Zusammenarbeit mit Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsteams.
– Austausch von Informationen und Ergebnissen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.
11. Schulung von Mitarbeitern:
– Schulung von Produktionsmitarbeitern im Umgang mit Überwachungssystemen und Analysewerkzeugen.
– Sicherstellung, dass das Team über die notwendigen Fähigkeiten verfügt.
12. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Analyseverfahren.
– Umsetzung von Lean-Management-Prinzipien und anderen Optimierungsansätzen.