Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

[ Ausbildung ]

Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Region: Moenchengladbach

No results found.

No results found.

Telefonischer Ansprechpartner

Beschreibung für: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Wir sind ein innovativer Hersteller von Brandschutz-, Schallschutz- und Spezialtoren. Wir entwickeln und produzieren technisch anspruchsvolle Tore für Kunden unterschiedlicher Branchen im In- und Ausland. IT-Techniken und Digitalisierung spielen bei Effertz eine große Rolle.

Ab August 2024 bieten wir eine Ausbildung zum

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung mit mindestens befriedigenden Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik und Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und MS-Office-Programmen. Sie arbeiten gerne selbstständig und im Team und können sich gut auf wechselnde Aufgaben und unterschiedliche Menschen einstellen. Sie probieren gerne neue technische Möglichkeiten aus.

Wir bieten Ihnen eine fundierte, vielseitige und zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Familienunternehmen mit aktueller digitaler Technik und einem sehr guten Betriebsklima. Sie dürfen schon sehr bald eigenverantwortlich Aufgaben und Projekte übernehmen. Gut auszubilden, gehört zu den in unserem Unternehmensleitbild festgeschriebenen wichtigen Aufgaben. Sie werden Teil eines großen Teams Auszubildender aus sechs verschiedenen Berufen.

Ihre Ausbildungszeit beträgt 35 Stunden pro Woche. Wir haben bereits seit fast 30 Jahren Gleitzeit und flexible Jahresarbeitszeit in allen Unternehmensbereichen, um die Belange der Belegschaft und des Unternehmens optimal berücksichtigen zu können. Sie werden nach Tarif bezahlt und erhalten Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld für 30 Urlaubstage. Bei guten Leistungen während Ihrer Ausbildung können Sie die Ausbildung auf Wunsch verkürzen und haben sehr gute Chancen auf einen dauerhaften Arbeitsplatz bei uns.

Sind Sie interessiert, in einem erfolgreichen, international tätigen Familienunternehmen mitzuarbeiten? Gerne bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, uns an einem oder zwei Schnuppertagen kennenzulernen.

Bewerben Sie sich gerne mit den üblichen Unterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen (ausschließlich im PDF-Format) per E-Mail an job93@effertz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Lesen Sie hier unsere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen auch dazu gerne zur Verfügung.

Bezug zu Ausbildung / Beruf / Studium

Als Fachinformatiker/in bist du für die Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken zuständig. Deine Hauptaufgabe besteht darin, technische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um die reibungslose Funktion von Computersystemen und Software sicherzustellen. Du arbeitest in der Regel in Unternehmen oder IT-Abteilungen und trägst dazu bei, dass die IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig läuft.

Einzeltätigkeiten können sein:
1. Installation und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten, wie zum Beispiel Servern, PCs oder Netzwerkkomponenten.
2. Behebung von Störungen und Fehlerdiagnose in IT-Systemen sowie Durchführung von Wartungsarbeiten, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
3. Beratung und Unterstützung von Benutzern bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit IT-Systemen und Software.
4. Planung und Umsetzung von IT-Projekten, wie zum Beispiel die Einführung neuer Software oder die Aktualisierung der IT-Infrastruktur.
5. Dokumentation von durchgeführten Arbeiten, erstellen von Anleitungen und Schulungsmaterialien.

Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in der IT-Technologie, Netzwerktechnik und den relevanten Programmiersprachen.
3. Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten, um Störungen zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln.
4. Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit Kollegen, Kunden und anderen Fachleuten zu kommunizieren.
5. Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
6. Verantwortungsbewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise, um die Sicherheit und den Schutz von Daten zu gewährleisten.
7. Hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten und Prioritäten zu setzen.
8. Kundenorientierung und Serviceorientierung, um die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen und zufriedenstellende Lösungen anzubieten.

Personen erzählten über den Beruf: Fachinformatiker/in
W.
F.
(2. Jahr
Ausbildung)
Effertz Tore GmbH
Beruf:
Ausbildung: Fachinformatiker/in - (Effertz Tore GmbH)
Studium:
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Warum Ausbildung ?
Übergang Schule/Ausbildung ....
Alltag in der Ausbildung ....
Erwartungen an Ausbildung/Beruf ....
Werner
Freibier
(4. Jahr
Beruf)
Effertz Tore GmbH
Beruf: Fachinformatiker/in
Ausbildung: Fachinformatiker/in - (Hannekamp und Söhne)
Studium: Informatik - (Hochschule Niederrhein FB04)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Informationen über mich
Freitext .... Über mich ...
Freitext .... Über die Produkte
Freitext .... Unsere Standorte
Freitext .... und noch mehr
Warum Ausbildung ?
Übergang Schule/Ausbildung ....
Alltag in der Ausbildung ....
Erwartungen an Ausbildung/Beruf ....
Warum Studium ?
Übergang Schule/Studium ....
Alltag im Studium ....
Erwartungen an Studium/Beruf ....
Warum dieser Beruf ?
Übergang in den Berufsalltag ....
Alltag im Beruf ....
Erwartungen an den Beruf ....

Studium: Informatik

Das Informatikstudium erfordert eine Kombination aus technischem Verständnis, kreativer Problemlösung und Teamfähigkeit. Absolventen können in verschiedenen Branchen arbeiten, von der Softwareentwicklung über die Datenanalyse bis zur IT-Beratung, und tragen dazu bei, innovative Technologien voranzutreiben.

Analytisches Denkvermögen: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effiziente Lösungen zu finden.

Programmierkenntnisse: Gute Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und -konzepten.

Logisches Denken: Verständnis für logische Strukturen und Prozesse.

Kreativität: Entwickeln innovativer Lösungen und Herangehensweisen.

Teamarbeit: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und Projekten.

Kommunikationsfähigkeiten: Klare Kommunikation von Ideen und Lösungen.

Selbstständigkeit: Fähigkeit, eigenständig Probleme zu lösen und Projekte zu managen.

Interesse an Technik: Begeisterung für technische Entwicklungen und Innovationen.

Neugier und Lernbereitschaft: Schnelle Anpassung an neue Technologien und Entwicklungen.

Problemlösungskompetenz: Finden von effizienten Lösungen für Herausforderungen in der Informatik.

Grundlagen der Informatik: Einführung in die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Informatik.

Programmierung: Erlernen von Programmiersprachen und -konzepten für die Softwareentwicklung.

Datenstrukturen und Algorithmen: Analyse und Entwurf effizienter Algorithmen zur Datenverarbeitung.

Datenbanken: Konzeption und Verwaltung von Datenbanken für die Speicherung und Abfrage von Informationen.

Betriebssysteme: Funktionsweise von Betriebssystemen und Systemprogrammierung.

Netzwerke und Internet: Grundlagen der Netzwerktechnologien und Webentwicklung.

Softwareentwicklung: Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Softwareanwendungen.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning: Anwendung von maschinellem Lernen für die Lösung komplexer Probleme.

Sicherheit in der Informatik: Schutz von Daten, Systemen und Netzwerken vor unautorisiertem Zugriff.

Human-Computer Interaction: Gestaltung benutzerfreundlicher Software und Interaktion mit Computersystemen.

Elektro - Aufgaben der Organisationseinheit "Elektro":

Die Elektroabteilung ist für die Planung, Installation und Wartung elektrischer Systeme und Komponenten in einem Unternehmen verantwortlich. Dies umfasst die Gewährleistung der Zuverlässigkeit von elektrischen Anlagen, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Unterstützung bei technischen Herausforderungen im Bereich Elektrotechnik.

Informatik - Aufgaben: Die Informatikabteilung ist für die Entwicklung, Implementierung und Wartung von IT-Lösungen innerhalb des Unternehmens verantwortlich. Dazu gehören die Verwaltung von Netzwerken, die Entwicklung von Softwareanwendungen, die Datensicherheit und die Bereitstellung von IT-Support. Die Informatikabteilung sorgt dafür, dass alle technologischen Aspekte reibungslos funktionieren und den geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Implementierung von Datenbanken, die Verwaltung von Hardware und Software, die Sicherstellung der Informationssicherheit und die Unterstützung bei IT-Projekten.
Produktion - Aufgaben: Die Produktion ist das Herzstück eines Unternehmens und verantwortlich für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen. Die Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung der Fertigungsprozesse, die Sicherstellung der Produktqualität, die Optimierung von Abläufen, die Einhaltung von Produktionsplänen und Budgets, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz.
Produktmanagement - Aufgaben: Das Produktmanagement trägt die Verantwortung für die strategische Planung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Aufgaben gehören die Identifikation von Markttrends, die Definition von Produktanforderungen, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Produktentwicklung und -umsetzung, die Festlegung von Preisstrategien, die Erstellung von Marketingplänen und die kontinuierliche Optimierung des Produktportfolios.
Projektmanagement - Aufgaben: Das Projektmanagement ist für die effiziente Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten in einer Organisation verantwortlich. Dazu gehören die Definition von Projektzielen, die Ressourcenplanung, das Risikomanagement, die Kommunikation mit Stakeholdern, die Budgetkontrolle und die Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen. Das Projektmanagement sorgt dafür, dass die Projektziele im Einklang mit den Unternehmenszielen erreicht werden.

Bewerbung "Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)" bei Effertz Tore GmbH (Ausbildung)

Nur noch ein Klick und die Bewerbung ist fertig

Für die Bewerbung für das Ausbildung drücke bitte den Button und trage den gewünschten Zeitraum in der eMail an.

Hinweis: Wenn du auch telefonisch kontaktiert werden möchtest trage bitte deine Telefonnummer in der eMail ein. Sonst lösche bitte die Zeile in der eMail.

Da du die Bewerbungs-eMail auf deinem persönlichen Gerät erstellst und verschickst, werden keine persönlichen Daten (wie z.B. deine eMail-Adresse, deine Telefonnummer oder Wunschzeiten) auf dieser Seite erfasst.

Ausbildung

ergänzende und ähnliche Angebote

Weitere Angebot(e) von Effertz Tore GmbH
Ausbildung
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: xx
Ausbildung
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: xx
Bachelorarbeit
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur
Masterarbeit
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur
Praxisphase
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur
Stellenausschreibung
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: xx
Werkstudent
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur
Weitere Angebot(e) von Effertz Tore GmbH mit PODS Referenz
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse 49
Studium: Maschinenbau
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
Ausbildung in Moenchengladbach
Ausbildung
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: xx
Ausbildung
Effertz Tore GmbH
Am Gerstacker 190, 41238 Mönchengladbach
Studium: xx

Schau bei unseren Events vorbei!

Nutze die Chance, dich mit Auszubildenden, Studierenden und Berufsanfängern auszutauschen.

So erfährst du aus erster Hand, welche Möglichkeiten du hast und was hinter ihren Motivationen steckt – der perfekte Weg, um deinen Traumberuf zu finden!

vergangene Veranstaltungen mit Effertz Tore GmbH