Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Finanzdatenanalyse:
– Durchführung von detaillierten Analysen von Finanzdaten, einschließlich Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements.
– Identifikation von finanziellen Trends, Chancen und Risiken.
2. Budgetplanung und -überwachung:
– Mitwirkung an der Entwicklung von Budgetplänen.
– Überwachung der finanziellen Leistung gegenüber den Budgetzielen.
3. Finanzmodellierung:
– Erstellung und Pflege von Finanzmodellen zur Prognose von zukünftigen Entwicklungen.
– Simulation von Szenarien und Ableitung von Implikationen für das Unternehmen.
4. Unternehmensbewertung:
– Durchführung von Unternehmensbewertungen, Fusionen und Übernahmen sowie anderen finanziellen Transaktionen.
– Analyse von Investitionsmöglichkeiten und Bewertung von Geschäftspartnern.
5. Markt- und Branchenanalyse:
– Analyse von Markt- und Branchentrends, um Auswirkungen auf die Finanzen des Unternehmens zu verstehen.
– Ableitung von strategischen Empfehlungen auf Basis dieser Analysen.
6. Finanzberichterstattung:
– Vorbereitung von Finanzberichten und Präsentationen für das Management und Stakeholder.
– Kommunikation von finanziellen Ergebnissen und Empfehlungen.
7. Liquiditätsmanagement:
– Überwachung der Liquidität des Unternehmens.
– Entwicklung von Strategien zur optimalen Liquiditätssteuerung.
8. Risikomanagement:
– Identifikation von finanziellen Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
– Implementierung von Maßnahmen zur Absicherung gegen Währungs- und Zinsrisiken.
9. Compliance:
– Sicherstellung der Einhaltung aller finanziellen Vorschriften und Gesetze.
– Mitwirkung an der Erstellung von Finanzberichten gemäß den Rechnungslegungsstandards.
10. Empfehlungen für Geschäftsentscheidungen:
– Bereitstellung von finanziellen Empfehlungen für Geschäftsentscheidungen.
– Unterstützung des Managements bei der strategischen Planung und Umsetzung.
11. Kommunikation mit Stakeholdern:
– Kommunikation von finanziellen Analysen und Empfehlungen an interne und externe Stakeholder.
– Beantwortung von Finanzanfragen und Bereitstellung von Informationen für Audits.
12. Schulung und Weiterbildung:
– Schulung von Mitarbeitern in finanziellen Themen und Analysen.
– Aktualisierung des eigenen Wissens über Finanzmärkte und Trends.