Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Prozessoptimierung:
– Analyse bestehender Fertigungsprozesse und Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten.
– Entwicklung und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz.
2. Qualitätsmanagement:
– Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards in der Fertigung.
– Implementierung von Qualitätskontrollverfahren und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen.
3. Produktionsplanung und -steuerung:
– Entwicklung von Produktionsplänen unter Berücksichtigung von Ressourcen, Kapazitäten und Kundenanforderungen.
– Überwachung und Steuerung der Produktionsabläufe.
4. Kostenkontrolle:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung in der Fertigung.
– Überwachung von Budgets und Implementierung von Maßnahmen zur Kostenkontrolle.
5. Technologische Integration:
– Integration neuer Technologien und Automatisierungslösungen in die Fertigungsprozesse.
– Bewertung von Technologien hinsichtlich ihrer Eignung für den Produktionsbetrieb.
6. Lieferantenmanagement:
– Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen und Komponenten.
– Verhandlung von Verträgen und Konditionen mit Lieferanten.
7. Risikobewertung und Krisenmanagement:
– Identifikation von Risiken in der Fertigung und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
– Krisenmanagement im Falle von Produktionsunterbrechungen oder Qualitätsproblemen.
8. Umwelt- und Arbeitsschutz:
– Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzstandards in der Fertigung.
– Implementierung von Maßnahmen zur Umweltverträglichkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
9. Teamführung und Schulung:
– Führung und Entwicklung des Fertigungsteams.
– Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf neue Technologien und Prozessverbesserungen.
10. Lean Manufacturing:
– Implementierung von Lean-Prinzipien zur Verschlankung der Produktion und Reduzierung von Verschwendung.
– Schulung des Teams in Bezug auf Lean-Methoden.
11. Technologische Weiterentwicklung:
– Überwachung von technologischen Entwicklungen in der Fertigungsindustrie.
– Identifikation von Chancen zur Einführung neuer Technologien zur Prozessoptimierung.
12. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von Fertigungsdokumentationen und Prozessbeschreibungen.
– Sicherstellung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Fertigung.