Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Geschäftsanalyse:
– Durchführung umfassender Analysen der Geschäftsprozesse, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren.
– Bewertung von Geschäftszielen und Entwicklung von Strategien zur Unternehmensoptimierung.
2. Prozessoptimierung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung.
– Umsetzung von Lean-Management-Prinzipien und anderen Optimierungsansätzen.
3. Strategieentwicklung:
– Entwicklung von Geschäftsstrategien, die die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
– Beratung von Führungskräften bei strategischen Entscheidungen.
4. Change Management:
– Unterstützung bei der Umsetzung organisatorischer Veränderungen.
– Entwicklung von Schulungsprogrammen, um Mitarbeiter auf Veränderungen vorzubereiten.
5. Technologieberatung:
– Bewertung von Technologien zur Verbesserung von Geschäftsprozessen.
– Implementierung von Informationssystemen und Automatisierungslösungen.
6. Finanzberatung:
– Analyse von Finanzdaten und -berichten zur Bewertung der finanziellen Leistung des Unternehmens.
– Entwicklung von Prognosen und Empfehlungen zur finanziellen Planung.
7. Marktforschung:
– Durchführung von Marktforschung, um Trends und Chancen zu identifizieren.
– Beratung zu Markteintrittsstrategien und Produktentwicklung.
8. Kundenkommunikation:
– Enge Zusammenarbeit mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen.
– Präsentation von Analysen und Empfehlungen auf verständliche Weise.
9. Projektmanagement:
– Planung, Durchführung und Überwachung von Beratungsprojekten.
– Koordination von Aktivitäten zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams.
10. Teamführung und -entwicklung:
– Führung von Beratungsteams.
– Schulung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern, um die Beratungskompetenz des Teams zu steigern.
11. Kommunikation mit anderen Abteilungen:
– Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um eine holistische Lösung für betriebliche Herausforderungen zu gewährleisten.
– Austausch von Informationen zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
12. Risikomanagement:
– Identifikation von Geschäftsrisiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
– Bereitstellung von Empfehlungen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität.
13. Kundenbindung:
– Aufbau und Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen.
– Identifikation von weiteren Beratungsmöglichkeiten für bestehende Kunden.